Kunststoff oder eine grüne Zukunft

Ökologische Anwendungen aus Naturfasern
Ecopulp Finland Oy entwickelt, entwirft und produziert Faserform- und Fasergussteile aus Papierfasern. Die aus Holz- oder Recycle-Fasern hergestellten Ecopulp Anwendungen stellen eine besonders umweltfreundliche Alternative dar, da diese recycelbar und zu 100 % biologisch abbaubar sind.

Klimaveränderung und Veränderungen der Weltmärkte - wie reagieren wir?
Die CO2-Bilanz bei der Herstellung von Recycelfaserprodukten ist erheblich niedriger als bei der Produktion anderer, zu entsprechenden Zwecken verwendeter Materialien. Bei uns stehen Kundenorientierung und Nähe zum Kunden im Zentrum unserer Geschäftstätigkeit. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die angestrebte Wertsteigerung Ihrer Produkte zu erzielen. Diese werden vorteilhaft durch die folgenden Produkteigenschaften erreicht:
•Finnische Qualität
•Kosteneffektivität
•3d-Formbarkeit
•Umweltverantwortlichkeit
•Firmenimage-Verbesserung
•Atmungsaktives Material
•Kein Zusammenbauen von Innenverpackungen
•Kein Außenverpackungsbedarf
•Möglichkeit der Fächereinteilung
•Stapelbarkeit und hohe Lagereffizienz
•Benutzerfreundlichkeit – Sicherheit
•Haltbarkeit
•Kompostierbarkeit
•Stoßfestigkeit
•Kostengünstigkeit durch Nutzbarmachung
•Vereinbarkeit der Verpackungskombinationen
•Schutz gegen Kratzer und Reibung
•Beständigkeit gegen Fett, Wasser, Feuer, etc.
•Individuelle Anpassbarkeit
Ecopulp bietet mit seinen Verpackungs-, Forstwirtschafts- und Gartenprodukten umweltbewussten Kunden Anwendungen, die eine möglichst niedrige Umweltbelastung und eine hohe Kosteneffizienz mit sich bringen.
Ecopulp minimiert als finnischer Betrieb Umweltauswirkungen in seiner Produktion durch Energieeinsparungen, einem Rohstoff-Optimierungsprogramm und geschlossener Wasserzirkulation. Beispielsweise entsteht keinerlei Abwasser, welches in die Kanalisation gelangt. Einzig und allein Wasserdampf entsteht bei der Trocknung und wird somit an die Umwelt abgegeben. Aber auch die Energie, die beim Trocknen entsteht, wird maximal wieder verwertet.

![IMG_0881[1].jpg](../../../media/filer_public_thumbnails/filer_public/2013/04/02/img_08811.jpg__600x400_q85_crop_upscale.jpg)
Ecopulp Finland Oy
Rund 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung der Spritztechnik macht diese zu einem verlässlichen und traditionellen Produktionsverfahren, bei dem Verpackungen auf neuester und innovativer Ebene entstehen. Faserverpackungen schützen sowohl empfindliche Produkte und sorgen dafür, dass Qualität, Frische und gutes Aussehen beibehalten werden. Das von Ecopulp verwendete Fasermaterial besteht aus zum Großteil kostengünstigen, umweltfreundlichen Recycelfasern. Abhängig vom Endprodukt, bestehen unsere Anwendungen auch aus mechanisch oder chemisch hergestellten Frischholzfasern. Andere Optionen sind Torf oder andere Pflanzenfasern wie beispielsweise Getreidestroh.
Bei der Herstellung des Fasermaterials wird das meist vollständig aus Altpapier bestehende Rohmaterial in Wasser eingeweicht und wird somit zu feinen Fasern. Anschließend wird das Gemisch in ein Becken gepumpt, von wo das flüssige Material mittels Unterdruck in Formen gesaugt und von Wasser getrennt wird. Das noch feuchte Material wird gepresst und getrocknet. Nach vollständiger Trocknung wird das Material gegebenenfalls noch einmal gepresst. Die eingesetzten Maschinen besitzen ein eigenes, geschlossenes Wassersystem, in welchem das Wasser geklärt und wieder verwendet wird. Im Prozess entsteht somit keinerlei Abwasser.
Der grundlegende Unterschied in der Produktion von groben und feinen Faserverpackungen liegt darin, dass letztgenannte mittels Endpressung veredelt werden. Die hohe Qualität des Endproduktes - eine glatte, präzise Form - erreicht man durch Pressen in heißen, doppelseitigen Gussformen. Die so entstandenen Produkte sind dünn aber dennoch robust, mit glatter Oberfläche und voll bedruckbar.
Das Fasermaterial kann in so gut wie jede mögliche, dreidimensionale Form gepresst werden. Die Endprodukte sind leicht und beständig, wobei sie über eine hervorragende Stoßfestigkeit verfügen. Faserverpackungen sind recycelbar, biologisch abbaubar oder kompostierbar und leicht zu entsorgen. Unsere Anwendungen können auf persönliche Kundenwünsche abgestimmt werden, zum Beispiel durch verschiedene Zusatzeigenschaften, Farbvariationen oder Fasergemische.